Cybergefahren
02.06.2023
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie machts möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
weiterlesen
Das Multi-Cloud-Paradoxon
24.05.2023
Mehr Flexibilität trotz höherer Komplexität
Multi Cloud ist bei vielen Firmen zum bevorzugten Bereitstellungsmodell avanciert. Hinsichtlich Sicherheit oder auch Kostenmanagement bringt eine solche Strategie jedoch nicht nur Vorteile mit sich. Abhilfe schaffen kann eine übergreifende Anwendungsplattform.
weiterlesen
Gemeinsam sicherer sein
26.04.2023
Wer Sicherheit will, braucht Verbündete
Um gegen die internationalen Cybercrime-Banden Chancen zu haben, müssen sich auch die Unternehmen untereinander vernetzen.
weiterlesen
Top Case
24.04.2023
Neue schweizweite VoIP-Lösung für Activ Fitness
Verbesserte Funktionalität bei tieferen Kosten.
weiterlesen
Microsoft
19.04.2023
Low-Code: Eine der besten IT-Investitionen in 2023
Die Nachfrage nach technischen Lösungen steigt fast exponentiell, und es gibt nicht genügend professionelle Entwickler, um diese Nachfrage zu befriedigen.
weiterlesen
Gastbeitrag
19.04.2023
Data Breach Notifications – bald auch in der Schweiz
In der Schweiz besteht derzeit keine Pflicht, Verletzungen der Datensicherheit einer Datenschutzbehörde oder den hiervon betroffenen Personen zu melden. Dies ändert sich mit dem neuen Datenschutzgesetz ab September.
weiterlesen
Gastbeitrag
19.04.2023
Drucker dürfen in keinem Büro fehlen
Das papierlose Büro ist weiterhin Zukunft und Multifunktionsgeräte sind gefragter denn je. Deutlich grösseres Gewicht hat heute die Unterstützung für effizientes Workflowmanagement, wobei die Nachhaltigkeit hohe Priorität beim Druckerkauf geniesst.
weiterlesen
Gastbeitrag
19.04.2023
DevOps: Autonomie und Standards?
DevOps und Microservices gewinnen in der IT immer stärker an Bedeutung. Zu Recht, denn diese Strukturen versprechen autonomes und agiles Arbeiten. Doch wie lässt sich das mit dem Anspruch an Standardisierung in grossen Unternehmen vereinbaren?
weiterlesen
Asut IoT-Konferenz
12.04.2023
Mehr Nachhaltigkeit dank IoT
Während Jahrhunderten haben Technologien den globalen Wohlstand erhöht und gesichert. Oftmals waren sie jedoch auch für Umweltschäden oder gesellschaftliche Probleme verantwortlich. Nach Ansicht des WEF könnte das Internet of Things (IoT) dieses Muster umkehren.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
05.04.2023
Ohne ESG-Transparenz brechen Aufträge weg
Ethisches Verhalten im Sinne von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung wird immer bedeutsamer. Unternehmen, die sich nicht aktiv damit befassen, laufen Gefahr Aufträge zu verlieren.
weiterlesen