Sanitas dank Cloud schneller beim Kunden

Neue Produkte schneller am Markt

Dank dieser Anpassungen arbeiten die Entwickler heute effizienter und das Online-Erlebnis für Sanitas-Kundinnen und -Kunden konnte weiter verbessert werden. Die Zusammenarbeit mit GKE ermöglicht ihnen, eine stabilere Umgebung für ihre kundenorientierten Anwendungen aufzubauen, die bei Bedarf nun automatisch skaliert werden kann. Die nun kürzeren Markteinführungszeiten bieten die Gelegenheit, ausgereiftere Produkte zu testen und bereit­zustellen, die den Anforderungen der Kundinnen und ­Kunden noch besser entsprechen. «Mit Google Cloud sind wir viel schneller als vorher», berichtet Najm. «Aber der eigentliche Vorteil ist, dass sich die Entwickler nun mit ihrer eigentlichen Arbeit beschäftigen. Wir von der IT sind nicht länger ein Engpass, sondern ein Enabler für andere Teile des Unternehmens.»
Ein weiterer Vorteil der Migration ist die Kostentransparenz. Bei verwalteten Diensten in einer On-Premises-Infrastruktur lassen sich die Kosten für die einzelnen Services kaum verfolgen. Mit Google Cloud ist es wesentlich einfacher, den Überblick darüber zu behalten, wie viel finanzielle Mittel für welchen Zweck aufgewendet werden, sodass die Entwickler ihre Builds optimieren und Ressourcen einsparen können. «Wir sind wegen der Technologie zu Google Cloud gewechselt und nicht aus finanziellen Gründen», sagt Najm. «Nach gut zwei Jahren stellen wir aber fest, dass die Migration zu Google auch finanzielle Vorteile mit sich bringt.»

Weitere Cloud-Migration geplant

Mit der Migration der kundenorientierten Anwendungen ist mittlerweile die erste Phase der technologischen Transformation von Sanitas abgeschlossen. «In einer weiteren Phase validieren wir die Cloud-Readiness der Kernapplikationen. Hier prüfen wir zusammen mit den verschiedenen Herstellern, welche Möglichkeiten wir haben», erklärt IT-Spezialist Najm.



Das könnte Sie auch interessieren