30.08.2004
Opent Text mit neuer "First-Class"-Lösung
Mehr Sicherheitsfunktionen und eine einfachere Administration verspricht Open Text mit der neuen Version 8.0 ihrer Kommunikations- und Messaging-Lösung "FirstClass".
weiterlesen
23.07.2004
Frequenzpolitik in der EU
Nach Einschätzung der Europäischen Kommission in ihrem ersten Jahresbericht über die EU-Frequenzpolitik ist die Initiative der EU zur Freigabe von Teilen des Funkfrequenzspektrums für innovative Drahtlostechnologien erfolgreich angelaufen
weiterlesen
Dank Microsoft
21.07.2004
Sun schreibt Gewinn
Zum ersten Mal seit fast drei Jahren konnte Sun im Ende Juni abgeschlossenen vierten Quartal ein Umsatzwachstum gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum erzielen. Das im kalifornischen Santa Clara ansässige Unternehmen meldete gestern nach US-Börsenschluss Erlöse von 3,11 Milliarden Dollar, ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber den 2,98 Milliarden Dollar aus dem Vorjahresquartal.
weiterlesen
14.07.2004
PWLAN in Bahnhöfen
SBB und Swisscom Mobile haben eine Zusammenarbeit im PWLAN-Bereich vereinbart. Noch dieses Jahr sollen die sieben Railcity-Bahnhöfe in der Schweiz zu Hotspots gemacht werden.
weiterlesen
30.06.2004
SwissICT gründet "Foss"-Fachgruppe
Der wichtigste schweizerische Verband der Informatikbranche, SwissICT, und der Verband /ch/open verstärken ihre Zusammenarbeit und gründen gemeinsam die Fachgruppe "Free- and Opensource".
weiterlesen
28.06.2004
Unterstützung für Uni Luzern
Die Cogito Foundation unterstützt das Forschungsprojekt Science & Society des Instituts für Kommunikation und Kultur an der Uni Luzern mit 50000 Franken.
weiterlesen
18.06.2004
'Mini-NAS' von Maxtor/Linksys
Die Festplattenspezialistin Maxtor schnürt zusammen mit der Cisco-Tochter Linksys ein Paket, das das bislang in Unternehmen beheimatete Network-Attached Storage (NAS) in miniaturisierter Form ins t...
weiterlesen
18.06.2004
Symposium zu IT-Sicherheit
Am zweiten Symposium"Verwaltung integriert sichere Informationstechnologie" (ViS!T) des Informatikstrategieorgans desBundes (ISB) diskutierten imKursaal Bern Vertreter der öffentlichen Verwaltungen verschiedener Länder über IT-Sicherheit.
weiterlesen
10.06.2004
Thurgau begrüsst ch.ch nach wie vor
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau stimmt der neuen Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Bund und Kantonen für das Informationsportal www.ch.ch mit Vorbehalten zu. Der Kanton Thurgau leistet neu 37 500 Franken an die Betriebskosten.
weiterlesen
01.06.2004
Professur für Mikroelektronik
Die Stelle des Mikroelektronik-Professors Teddy Loeliger an der HSR Rapperswil wird während drei Jahren zur Hälfte vonaustriamicrosystems finanziert.
weiterlesen