Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung der Ebner Media Group GmbH & Co. KG Büro München - Status: September 2019
Wir freuen uns, dass Sie eine der unter 2. Anwendungsbereich genannten Websites oder deren Subdomains besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse anunserem Unternehmen, unseren Produkten und unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Websites und Social Media-Angeboten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie hiermit über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aufklären.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Ebner Media Group GmbH & Co KG Büro München, Bayerstraße 16a • 80335 München,Deutschland (nachfolgend Ebner, EBNER MEDIA GROUP Büro München oder „wir“, „uns“ etc.), sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes erläutertist. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben angegebenen Adresse oder unter datenschutz@ebnermedia.de. Bei Fragen zu dieserDatenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an uns mit dem Stichwort „Datenschutz“ wenden.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eineidentifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören etwa Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtstag. Informationen allgemeiner Art wie z.B. „Alter zwischen 18 und 30 Jahren“, mit deren Hilfe IhreIdentität nicht festgestellt werden kann, gehören nicht dazu.
Die Datenschutzerklärung gilt für unsere Websites, die unter folgenden Domains erreichbar sind
www.computerworld.ch
wwww.pctipp.ch
www.onlinepc.ch
Sie gilt nicht für andere Angebote, auf die durch einen Link auf der Website lediglich verwiesen wird.
3. Wie wir personenbezogene Daten verarbeiten
In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen insbesondere, für welche Zwecke wir personenbezogene Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage dieVerarbeitungen beruhen. Dies hängt jeweils vom Verarbeitungszusammenhang ab, den sie den nachfolgenden Überschriften entnehmen können. Daneben setzenwir Technologien (wie z.B. Web Beacons oder Cookies) ein, um bestimmte Funktionalitäten der Website zu ermöglichen, die Performance unserer Websites(z.B. Reichweitenanalyse) zu messen oder um zielgerichtete Werbung auszuliefern. Die relevanten Informationen dazu finden sie in den Abschnitten 4 und5. In Abschnitt 7 finden Sie unsere Hinweise zu sog. Social Plugins. Hierbei handelt es sich um Software, welche eine Verbindung zu sozialenNetzwerken wie Facebook oder Twitter herstellt.
3.1 Besuch unserer Website
Grundsätzlich können Sie unsere o.g. Websites ohne persönliche Registrierung besuchen. Dann werden nur die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browseran unseren Server übermittelt, verarbeitet. Dies sind Ihre IP-Adresse und weitere für den Verbindungsaufbau erforderliche Nutzungsdaten (z.B. Datumund Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider).
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6Abs. 1 lit. b DS-GVO) sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist technisch erforderlich, umIhnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da dieWebsite ohne diese Kommunikation nicht angezeigt werden kann. Diese Datenverarbeitung können Sie nur vermeiden, indem Sie unsere Website nichtaufrufen. Weitere Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website finden Sie in den Abschnitten 4 und 5.
3.2 Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail
Sofern Sie mit uns (z.B. per Kontaktformular oder per E-Mail) Kontakt aufnehmen, werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, von unsgespeichert und verarbeitet. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. DieseDaten werden ausschliesslich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administrationgespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage zubearbeiten. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da eine Bearbeitung anderenfalls nicht erfolgen kann.
Nach Beendigung der Bearbeitung der Anfrage löschen wir Ihre Daten unverzüglich bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche,satzungsmässige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen erforderlich ist
3.3 Einrichtung eines Benutzerkontos und Bestellungen im Shop
Unsere Websites bieten zum Teil Produkte, wie Zeitschriften, Magazine und e-Dossiers zum kostenlosen Download oder zum käuflichen Erwerb an. Wenn Siedisen Service nutzen wollen, bedarf es zunächst einer Registrierung mit einem Benutzerkonto. Hierfür sind bestimmte Angaben (Name, E-Mail-Adresse, etc.) erforderlich, die sich im Detail aus dem Registrierungsformular ergeben. Diese Daten nutzen wir, um Ihnen die angeforderten Leistungenbereitzustellen. Weiterhin nutzen wir die Daten Ihrer Bestellhistorie, um Ihnen weitere interessante Angebote unterbreiten zu können.
Wenn Sie anschliessend Bestellungen in einem unserer Online-Shops vornehmen, verarbeiten wir zusätzlich weitere personenbezogene Informationen, wieIhre Rechnungs- und Lieferadresse, sowie Ihre Zahlungsdaten (Konto- bzw. Kreditkartendaten), die unter anderem für die Zustellung von Lieferungen unddie Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Je nachdem, welche Zahlungsarten Sie verwenden, können wir weitere Informationen über Sie abfragen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung – mit Ausnahme der Analyse – ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicherMassnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Datenanalyse ist die die Wahrung unserer berechtigten Interessen(Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verabeitung ist erforderlich, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote machen zu können. Wir gehen davon aus, dassdies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen wollen, können Sie uns diesbezüglich jederzeit kontaktieren. Im Anschluss löschen wir Ihre Daten unverzüglich bzw.bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmässige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehendeSpeicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
3.4 Newsletter Anmeldung
Wenn Sie einen unserer Newsletter abonnieren, werden Ihre personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse) von uns für dieZusendung des jeweils abonnierten Newsletters verarbeitet. Sie können sich von dem jeweiligen Newsletter jederzeit abmelden, z.B. durch Betätigen desAbmeldelinks am Ende eines jeden Newsletters. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
3.5 Werbung und Direktmarketing
Daten von Kunden und Interessenten verarbeiten wir ferner für Werbezwecke, z.B. um für jeweils zu ermittelnde Segmente möglichstzielgruppenspezifische Angebote zu unterbreiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Vorbereitung von Werbemassnahmen einschliesslich vonDatenanalysen ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen auf Siezugeschnittene Angebote machen zu können. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sieinteressante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Für eine werbliche Direktansprache per Telefon, Telefax oder E-Mail durch uns oder Dritte (z.B. im Rahmen von kostenlosen Downloads) erfragen wirzusätzlich Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Sofern sich die Einwilligung auf Dritte bezieht, übermitteln wir den benanntenDritten die relevanten Kontaktdaten. Diese sind selbst Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne. Keine Einwilligung benötigen wir für diewerbliche Direktansprache per E-Mail bei unseren Kunden, sofern wir deren E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oderDienstleistung erhalten haben und es um die Bewerbung von eigenen ähnlichen Waren oder Dienstleistungen geht (vgl. § 7 Abs. 3 UWG). Sie können einersolchen Verwendung aber ebenfalls jederzeit widersprechen, ohne das hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen bestehen. Hierfürgenügt eine E-Mail an datenschutz@ebnermedia.de oder Sie klicken einen der Abmeldelinks, welcher sich am Ende jeder werblichen E-Mail an Sie befindet. Sollte es zu einer postalischen Werbung kommen, ist die Rechtsgrundlage hierfür die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Wir gehen davon aus, dass gegen eine Postwurfsendung grundsätzlich keine Bedenken bestehen, da diese leicht aussortiert werden kann, es seidenn, Sie haben einer solchen Wurfsendung widersprochen, was Sie jederzeit tun können.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in die werbliche elektronische Kotaktaufnahme widerrufen oder der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke widersprechenwollen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten unverzüglich bzw. bewahren diese nur noch insoweit auf, alsgesetzliche, satzungsmässige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Darüber hinaus kann die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse in unserer sog. Opt-out-Datenbankerforderlich sein, um sicherzustellen, dass diese E-Mail-Adresse nicht mehr bedient wird. Die Rechtsgrundlage für diese zweckgebundene Speicherung istdie Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), denn wir wollen damit vorsorglich technisch absichern, dass es zu keinerAuslieferung von unerwünschter Werbung kommt.
3.6 Messenger-Dienst WhatsApp
Sie können sich mit Ihrer Mobilfunknummer für unseren Messenger-Dienst über WhatsApp anmelden. Nach Ihrer Anmeldung speichern wir ausschliesslich IhreMobilfunknummer. Die Verarbeitung Ihrer Mobilfunknummer erfolgt zur Bereitstellung unseres Messenger-Dienstes und ist für andere Abonnenten unsererDienste nicht sichtbar. Diese können Ihnen auch keine WhatsApp-Nachrichten senden, weil unsere Nachrichten nicht in einer Messenger-Gruppe, sondern ineiner Broadcast-Liste verschickt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. bDS-GVO). Hierfür beauftragen wir den Dienstleister MessengerPeople, der Ihre Telefonnummer nutzt, um Ihnen unsere Nachrichten zu schicken. MessengerPeople verarbeitet Ihre Daten ausschliesslich auf unsere Weisung hin und ist durch einen sog. Vertrag zur Auftragsverarbeitung vertraglichdazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Sie können sich vom Messenger-Dienst jederzeit abmelden, indem Sie in unserem Messenger-Kanal das Wort "stop" senden. Wenn Sie zusätzlich alle Datenaus der Datenbank löschen lassen wollen, senden Sie die Nachricht "ALLE DATEN LOESCHEN“. Im Anschluss löschen wir sämtliche Daten unverzüglich bzw.bewahren diese nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmässige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehendeSpeicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von MessengerPeople finden Sie unter folgendem Link: www.whatsbroadcast.com/de/datenschutz/.
WhatsBroadcast kann bei WhatsApp hinterlegte personenbezogene Daten nutzen, insbesondere Vor- und Nachname, Endgerät, Profilbild und die überMessengerPeople ausgetauschten Nachrichten. WhatsApp kann wiederum eigenständig Daten erheben. Sie erfahren mehr über Zweck und Umfang, Verarbeitungund Nutzung, Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre direkt bei den Datenschutzhinweise von WhatsApp, unter folgendem Link: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/.
3.7 Eventbrite
Für die im Anwendungsbereich genannten Webseiten bieten wir die Möglichkeit, die Teilnahme an Events zu buchen. Hierzu nutzen wir das Tool„Eventbrite“ von der Eventbrite, Inc., 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie sich für ein Event anmelden, werden Sie auf dieWebseite von Eventbrite weitergeleitet. Eventbrite versteht sich also nicht als Teil unseres Webseitenangebots. Auf die Datenverarbeitung durchEventbrite haben wir keinerlei Einfluss. Die Eventbrite Inc. nimmt an dem EU-US-Datenschutzschild-Rahmenprogramm des US-Handelsministeriums und derEuropäischen Kommission in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Aufbewahrung personenbezogener Daten aus den Mitgliedstaaten des EuropäischenWirtschaftsraums teil: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNl5AAG&status=Active
Weitere Informationen dazu, wie Eventbrite Inc. personenbezogene Daten verwendet, erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von Eventbrite:https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite?lg=de
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an Eventbrite unter https://www.eventbrite.de/support/contact-us.
Die Liste der Unterauftragsverarbeiter von Eventbrite findest Sie hier:
https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/unterauftragsverarbeiter-von-eventbrite?lg=de.
Als Veranstalter erhalten wir von Eventbrite Zugriff auf die oben aufgeführten Daten der Teilnehmer eines Events. Die Daten verwenden wir für dieZwecke der Vor- und Nachbereitung des Events. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Eventbrite ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6Abs. 1 lit. a und b DS-GVO). Durch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage,Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und derenNutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dies ist spätestens nach 1,5 Jahrender Fall. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies für diese Zwecke durch Sie ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.
4. Webanalyse (Cookies, Web Beacons, Affiliate Programme)
Wir verwenden Cookies oder Web Beacons und Affiliate Programme, um die Nutzung und Reichweite unserer Website zu analysieren, unsere Website zuverbessern und Werbung auszuliefern oder den Erfolg von Werbung zu messen. Web Beacons sind kleine Grafiken, die die Aufzeichnung und Analyse vonLogdateien zu Statistik- und Marketingzwecken ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnenverwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Nachfolgend erläutern wir die eingesetzten Produkte, deren Verarbeitungszwecke undwie Sie eine Datenverarbeitung für diese Zwecke verhindern oder dieser wider-sprechen können.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Ireland um die Nutzung unserer Website regelmässig verbessern zu können. Hierzu werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Über die gewonnenenStatistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Google verarbeitetdie erhobenen Daten in unserem Auftrag, um für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website die Nutzung der Website auszuwerten, Reportsüber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüberzu erbringen.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes eventuell gesammelt werden können.
- IP Adresse. Diese wird technisch gekürzt. Anonymized ip
- Datum uns Uhrzeit des Besuchs
- Nutzungsdaten
- Klickpfad
- Browser-Informationen
- Geräte Informationen
- JavaScript-Support
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Downloads
- Flash-Version
- Standort-Informationen
- Kaufaktivität
- Widget-Interaktionen
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden,sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden. Datenempfänger ist: Data Recipients Infotext, Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited Nachfolgend finden Sie die E-Auf dieser Seite finden Sie den Kontakt zum Datenschutzbeauftragten bei Google:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten, Weltweit.
Sie können der Verarbeitung der Daten zur Websiteanalyse widersprechen, indem Sie das Google Browser Plug-In unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren, wobei ein Opt-out-Cookie gesetzt wird oderindem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software wählen. Alle Optionen verhindern die Verwendung von Webanalysen nur, wenn Sie den Browser verwenden, auf dem Sie das Plug-In installiert haben, und wenn Sie das Opt-out-Cookie nicht löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie indiesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Wiredminds
Wir setzen die Zählpixeltechnologie der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Wireminds ist ein Service der WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart. Dabei werden ggf. Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben.
Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Webseite persönlich zuidentifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erfasst werden,erfolgt deren sofortige Anonymisierung durch Löschen des letzten Nummernblocks.
Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://www.wiredminds.de/datenschutzhinweis/.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote machen zu können.
Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Intercom
Wir verwenden Intercom Inc. 55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105 Europa: 3rd Floor, Stephens Ct., 18-21 St. Stephen’s Green, DublinIrland als Kommunikationsmedium durch Nachrichten innerhalb unserer Webseiten. Hierfür nutzen wir die die Intercom Messenger App. Das Speichern einesCookies ist aus technischen Gründen für den Betrieb unserer Services erforderlich.
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Intercom finden Sie unter https://www.intercom.com/terms-and-policies#cookie-policy
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Intercom finden Sie unter https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy Die Dienste von
Intercom unterliegen den Nutzungsbedingungen von Intercom, die unter https://www.intercom.com/terms-and-policies#terms zu finden sind. Wenn Sie sichgegen die Erfassung oder Übermittlung dieser Daten durch Intercom entscheiden möchten, kontaktieren Sie uns bitte Intercom direkt oder teilen Sie dasbitte der Service-Person im Chat mit.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden,sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich,um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote machen zu können. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziellfür Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
AdSense
Wir verwenden den Google AdSense, einen Online-Werbedienst von Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland,Fax: +353 (1) 436?1001, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist dieWahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie vonInteresse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durchunsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und dieSpeicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können IhreDaten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dassdiese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Unsere Website schalten über Google AdSense keine Anzeigen vonDrittanbietern.
Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigenvon Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellunggelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framewor
AddThis von Oracle
Diese Website enthält AddThis-Plugins, die Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das gemeinsame Nutzen interessanter Website-Inhalte ermöglichen.
AddThis ist ein Service der Clearspring Technologies Inc., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA. AddThis verwendet zur Bereitstellungseiner Dienste Cookies. Beim Aufruf von Websites, welche mit einer AddThis-Komponente ausgestattet sind, kommt es zur Übermittlung folgender Datenihres Endgerätes an AddThis: IP-Adresse, Browsertyp und Sprache, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit. Eine Verarbeitung dieser Daten durch uns findetnicht statt. Mittels dieser Daten werden anonymisierte Nutzerprofile erstellt, welche es AddThis und seinen Partner-Unternehmen ermöglicht, Ihnen auf unseren Websites gezielt interessenbezogene Werbemittel anzuzeigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich,um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote machen zu können. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziellfür Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch Einsatz eines Opt Out-Cookies widersprechen. Dieses können sie unter folgendem Link abrufen:datacloudoptout.oracle.com Bitte löschen Sie dieses Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrechterhalten möchten. Weitere Informationen findenSie in den Datenschutzbestimmungen von AddThis unter: www.addthis.com/privacy/privacy-policy.
AdForm
AdForm wird von der AdForm Germany GmbH, Großer Burstah 50-52, 20457 Hamburg, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Datendurch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich,um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote machen zu können. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Amazon Partnerprogramm
Wir nehmen an sog. Affiliate- oder Partnerprogrammen von Online-Händlern teil bei denen wir anteilige Werbekostenerstattungen erhalten. Hierzu gehört unter andrem das Amazon Partnerprogramm. Für diesen Zweck binden wir auf unseren Websites spezielle Links ein, die die Zuordnung eines getätigtenKaufs zu unserer Website ermöglichen. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, wird dem Online-Händler mitgeteilt, dass Ihr Browser über unsereWebsite auf die Website des Händlers verlinkt wurde. Tätigen Sie dann einen Kauf, erhalten wir eine anteilige Werbekostenerstattung. Für Sie entstehendadurch keinerlei Nachteile, insbesondere verändert sich der Preis nicht.
Bevor Sie einen solchen Speziallink aufrufen, werden vom Händler weder Cookies gesetzt noch anderweitig Daten übertragen. Sobald Sie auf denSpeziallink klicken, gelangen Sie auf die Website des entsprechenden Händlers. Wie der Händler Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, entnehmen Siebitte der jeweiligen Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung von Amazon können Sie unter folgendem Link aufrufen:www.amazon.de/gp/help/customer/display.html haben keinen Einfluss darauf in welchem Umfang ein Händler Daten erhebt und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns,unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
AdScale
AdScale wird von der Ströer Media Germany GmbH, Ströer Allee. 1, 50999 Köln, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durchdieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern:https://www.stroeer.de/service/datenschutz.html. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus,dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Adition
Adition wird von der ADITION technologies AG, Landsberger Str. 155, 80687 München, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern:
https://www.adition.com/datenschutz/ Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass diesauch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
AdForm
AdForm wird von der AdForm Germany GmbH, Großer Burstah 50-52, 20457 Hamburg, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern:
https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out/ Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
AppNexus
AppNexus wird von der AppNexus Inc., Grosse Elbstrasse 43, 22767 Hamburg, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durchdieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Criteo
Criteo wird von der Criteo GmbH, Gewürzmühlenstraße 11, 80538 München, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://www.criteo.com/de/privacy/.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
DoubleClick von Google
DoubleClick ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Der Dienst setzt Cookies ein, um für Nutzerrelevante Werbeanzeigen auf unseren Websites auszuspielen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder zu vermeiden, dass ein Nutzer diegleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern,dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragenhaben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da eine Bearbeitung anderenfalls nicht erfolgen kann.Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Pri-vacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Facebook Germany
Facebook Germany wird von der Facebook Germany, Caffamacherreihe 7, 20355 Hamburg, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://www.facebook.com/help/568137493302217. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Facebook Custom Audience
Facebook Custom Audience wird von der Facebook Ireland Ltd., Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: http://www.youronlinechoices.com.
Integral Ad Science
Integral Ad Science wird von der We Work c/o Integral Ad Science, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://integralads.com/de/privacy-policy/.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Meetrics
Meetrics wird von der Meetrics Gmbh, Alexanderstraße 7 10178 Berlin, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://www.meetrics.com/datenschutz/.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass diesauch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
MOAT
MOAT wird von der ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG, Riesstraße 25, 80992 München, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://moat.com/privacy .Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
MediaMath
MediaMath wird von der MediaMath Germany GmbH, Dorotheenstr. 35, 10117 Berlin, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern:http://www.mediamath.com/de/ad-choices-opt-out/ .Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
nugg.ad
nugg.ad wird von der nugg.ad GmbH, Tamara-Danz-Straße 1, 10243 Berlin, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://nugg.ad/de/datenschutz/allgemeine-informationen.html. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Seeding Alliance
Seeding Alliance wird von der Seeding Alliance GmbH, c/o Ströer, Gustav-Heinemann-Ufer 74b, 50968 Köln, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://seeding-alliance.de/datenschutz/. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote machen zu können. Wir gehen davon aus, dass dies auch inIhrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Quantcast
Quantcast wird von der Quantcast International Limited, Maximilianstraße 35A, 80539 München, bereitgestellt. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern: https://www.quantcast.com/opt-out/. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Teilnahme an Affiliate-Programmen hilft uns, unser Webangebot zu finanzieren und damit stetig zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziell für Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Weitere Opt-Out-Möglichkeiten
Weitere Informationen zu Cookies sind auf dem Verbraucherportal www.meine-cookies.org erhältlich. Über nachstehenden Link zu diesem Portal können Sie darüber hinaus den Stand der Aktivierung bezüglich Tools unterschiedlicher Anbieter einsehen und der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieseTools widersprechen: http://www.youronlinechoices.com/ch-de/praferenzmanagement. Eine zentrale Widerspruchsmöglichkeit für verschiedene Tools insbesondere US-amerikanischer Anbieter ist auch unter folgendem Link erreichbar: optout.networkadvertising.org.
5. Sonstige Technologien
(a) Facebook Custom Audience
Wir nutzen die Funktion „Custom Audiences“der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Dadurch können Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzender Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser beim Besuch der Website automatisch einedirekte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch denEinsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige vonuns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sienicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitereIdentifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote machen zu können. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, weil Sie dadurch auf potenziellfür Sie interessante Produkte aufmerksam gemacht werden.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen# möglich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter
https://www.facebook.com/about/privacy Facebook Custom Audience wird auf folgenden Websites der EBNER MEDIA GROUP eingesetzt:
(b) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
6. Social Media Plug-Ins
Wir setzen auf unseren Websites sog. Social Media Plug-Ins ein. Das sind kleine Erweiterungsmodule von verschiedenen sozialen Netzwerken, die es Ihnen ermöglichen, anderen Teilnehmern innerhalb des sozialen Netzwerks mitzuteilen, dass Sie sich auf unseren Websites befinden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur beschränkten Einfluss auf die von diesen Social Media Plug-Ins übermittelten Daten haben. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Funktionsweise dieser Social Media Plug-Ins:
Die Plug-In Anbieter erhalten durch die Nutzung die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heisst, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-Ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-Ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-Ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-In-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-In-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-In-Anbieter ein-geloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem, bei dem Plug-In-Anbieter bestehenden, Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.?B. die Seite verlinken, speichert der Plug-In-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto.
Über die Plug-Ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-Ins ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Wie die jeweiligen Social Media Anbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, entnehmen Sie bitte jeweils deren eigenen Datenschutzerklärung. Wir sind insoweit nicht Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO für das Betreiben der Social Media-Angebote.
Wir binden derzeit folgende Social Plug-Ins ein:
Name des Social Plugin
Name Soziales Netzwerk
Datenschutzhinweise
Facebook "Gefällt mir" - Button Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA de-de.facebook.com/about/privacy/
Twitter "Retweet" - Button Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA twitter.com/privacy
Disqus Disqus, Inc., 301 Howard St., Suite 300, San Francisco, CA 94105 help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy
Gravatar Automattic, Inc., 132 Hawthorne Street, , San Francisco, CA, 94107 automattic.com/privacy/
Xing XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland www.xing.com/privacy
Pinterest Pinterest Germany GmbH
Friedrichstrasse 88, 4.Stock
10117 Berlin about.pinterest.com/de/privacy-policy-0
7. Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten mit Facebook
Um mit Nutzern zu kommunizieren, redaktionelle Beiträge zu veröffentlichen oder auf eigene und fremde Leistungen hinweisen zu können. EBNER MEDIA GROUP weist darauf hin, dass die Daten der Nutzer auch ausserhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so eventuell die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden kann. Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) unterwirft sich den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields und stimmt zu, die Datenschutzstandards der EU unter folgendem Link einzuhalten: (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Ihre Daten werden von Facebook im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Facebook erstellt Nutzungsprofile und kann durch Ihr Nutzungsverhalten Rückschlüsse auf Ihr Interesse erstellen. In der Regel werden die Nutzungsprofile für Werbeanzeigen innerhalb von Facebook verwendet. Facebook behält sich zudem vor, Ihre Daten auch externen Anbietern von Werbeanzeigen zugänglich zu machen. Dies erfolgt im Regelfall mit der Verwendung von Cookies auf Ihrem PC oder mobilen Endgeräten. In diesen Cookies können u.a. Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen sowie Angaben über Ihre verwendeten Geräte gespeichert werden.
Weitere Info zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy
Über dieses Opt-Out können Sie der Verarbeitung durch Facebook widersprechen: https://www.facebook.com/ads/preferences/
Die Verarbeitung der Daten auf dieser Facebook-Seite erfolgt ferner auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten mit Facebook. Bitte richten Sie Ihre Auskunftsanfragen oder die Geltendmachung von Nutzerrechten direkt an Facebook. EBNER MEDIA GROUP weist darauf hin, dass ausschliesslich Facebook Zugriff auf die Daten der Nutzer hat und nur Facebook entsprechende Massnahmen ergreifen kann und datenschutzrechtliche Auskünfte erteilen kann. Weitere Hinweise zum Datenschutz der EBNER MEDIA GROUP finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
8. Informationen für die Anfertigung von Film-, Bild- und Ton-Aufnahmen
Datenschutzhinweise: EBNER MEDIA GROUP für die Anfertigung von Film-, Bild- und Ton-Aufnahmen
Wie bereits auf dem von Ihnen erworbenen Ticket oder Veranstaltungsunterlagen mitgeteilt, können im Rahmen von Veranstaltungen der EBNER MEDIA GROUP zur medialen Begleitung in Print- und Online-Medien Film- und Foto-Aufnahmen angefertigt werden. Die Aufnahmen sollen dazu dienen, die Veranstaltung zu dokumentieren – dabei kann es jedoch sein, dass Sie als Teilnehmer auf einem der Aufnahmen zu sehen sein werden. Nach den neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind wir verpflichtet Ihnen mitzuteilen, wie wir mit diesen angefertigten Aufnahmen umgehen.
In dieser Erklärung erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, zu welchen Zwecken sie verwendet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Ihnen ggf. zustehen.
Im Rahmen einer Veranstaltung der EBNER MEDIA GROUP können zur medialen Begleitung der Veranstaltung Film- und Foto-Aufnahmen angefertigt. Dabei ist es möglich, dass Sie als Teilnehmer auf einer der Aufnahmen, ggfs. nur im Hintergrund, sichtbar sind.
Die EBNER MEDIA GROUP oder die mit der Dokumentation beauftragten Dritten verarbeiten die von uns angefertigten Foto- und Videoaufnahmen zur medialen Begleitung der Veranstaltung, zur nachträglichen Berichterstattung sowie zur Bewerbung weiterer ähnlich gelagerter Veranstaltungen von uns sowohl in Print-, als auch in Online-Medien, so dass die Aufnahmen auch in das Internet eingestellt werden können.
Sofern dabei Daten an Dienstleister übermitteln, geschieht dies im Wege der Auftragsverarbeitung. Zu den oben genannten Zwecken verwenden wir die angefertigten Aufnahmen ggfs. auch in Online-Medien, also z.B. im Internet.
Die Verarbeitungen der Aufnahmen nehmen wir in unserem berechtigten Interesse an der medialen Berichterstattung über von uns veranstaltete Konzerte sowie zur Bewerbung weiterer, gleich gelagerter Events vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Sofern Sie uns Ihre (konkludente) Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung der Foto- und Videoaufnahmen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Ihre Daten werden nicht in Länder ausserhalb der EU übermittelt.
Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, erforderlich sind.
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, weitere Datenschutzrechte. Lesen Sie hier zu den Abschnitt Ihre Rechte in dieser Datenschutzerklärung.
9. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies zur Erfüllung der von Ihnen bestellten Produkte oder Leistungen erforderlich ist, Sie uns uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Weitergabe sonst aufgrund gesetzlicher Verpflichtung oder für Zwecke unserer Rechtsverteidigung erforderlich ist.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können aber uns unterstützende Dienstleister sein, welche in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin personenbezogenen Daten entsprechend den festgelegten Zwecken verarbeiten, (z.B. im Rahmen der Wartung unserer IT-Systeme). Diese Drittparteien sind über so genannte Verträge zur Auftragsverarbeitung gegenüber der Ebner Media Group verpflichtet, personenbezogene Daten nur zum vereinbarten Zweck zu verwenden und Ihre personenbezogenen Daten nur mit unserer gesetzlich zulässigen Erlaubnis oder wenn dies vom Gesetz verlangt wird, an Drittparteien bekannt zu geben. Die Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind.
Sofern sich im Rahmen von zukünftigen Datenerhebungen weitere Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten ergeben, teilen wir Ihnen dies im Zeitpunkt der Erhebung dieser Angaben für diesen Zweck mit.
10. Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bemühen uns, so wenige Daten wie möglich von Ihnen zu verarbeiten. Sofern in dieser Erklärung keine konkreten Aufbewahrungsfristen genannt sind, speichern wir Ihre Daten nur solange bis der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist. Weiterhin bewahren wir Ihre Daten nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmässige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
11. Sicherheit und Vertraulichkeit
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der EBNER MEDIA GROUP online aufgezeichneten personenbezogenen Daten sicherzustellen, setzen wir unter anderem Datennetzwerke ein, welche mit standardisierten Schutzmechanismen und Passwortschutz versehen sind. Zudem wenden wir geeignete Massnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen.
Personenbezogene Daten, die Sie auf unserer Website eingeben, werden über eine dem Stand der Technik entsprechende sichere Verbindung (SSL) in verschlüsselter Form über das Internet zu unserem Webserver übermittelt, gespeichert und gesichert. Bitte beachten Sie, dass die Übersendung von Daten per E-Mail dagegen grundsätzlich nicht verschlüsselt erfolgt.
Datensicherheit für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht allumfassend gewährleistet werden. Andere Nutzer sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Bitte beachten Sie das, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
12. Ihre Rechte
Sie haben die in diesem Abschnitt erläuterten Datenschutzrechte. Diese können Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich am besten per E-Mail direkt an den in Abschnitt 13 benannten Datenschutzbeauftragten der EBNER MEDIA GROUP. Sollten wir Sie aufgrund der Anfrage nicht als betroffene Person identifizieren können, sind wir dazu verpflichtet, Ihre Identität zu bestätigen. Dazu kann es sein, dass wir Sie um zusätzliche identifizierende Angaben bitten. Zur Ausübung Ihres Beschwerderechts, wenden Sie sich bitte direkt an die nächstgelegene Aufsichtsbehörde.
Zu Ihren Rechten im Einzelnen:
(a) Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben unter den Voraussetzungen von Art. 15 DS-GVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 aufgeführten Informationen verlangen. Dies schliesst Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.
Bitte beachten Sie, dass Ausnahmen greifen können, etwa wenn eine Geheimhaltungspflicht besteht oder die Daten nur noch wegen gesetzlicher oder satzungsmässiger Aufbewahrungspflichten oder für Zwecke der Datensicherung und Datenschutzkontrolle gespeichert sind.
(b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Als betroffene Person haben Sie das Recht unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung von Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu kann auch das Recht gehören, unvollständige Daten zu vervollständigen oder mit einer ergänzenden Erklärung zu versehen.
(c) Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie können ferner unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verlangen. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn die Verarbeitung unrechtmässig erfolgt, für den ursprünglich angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich ist oder sonst eine Rechtsgrundlage nicht mehr besteht, z.B. weil die Einwilligung widerrufen wurde oder ein Widerspruch vorliegt.
Ausnahmen vom Recht auf Löschung können sich insbesondere ergeben, sofern die Informationen dem Recht auf freie Meinungsäusserung unterfallen, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfor-derlich sind, gesetzliche, satzungsmässige oder vertragliche Aufbewahrungs-fristen bestehen oder die Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung unmöglich oder unverhältnismässig ist. In diesem Fall kann es aber zu einer Einschränkung der Verarbeitung nur noch für diese Zwecke kommen.
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Betroffene Personen haben unter den Voraussetzungen ferner ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie eine Löschung ablehnen. Eine solche Einschränkung kann z.B. dergestalt umgesetzt werden, dass Massnahmen ergriffen werden, damit die Daten nur noch für die beschränkten Zwecke verarbeitet werden können.
(e) Recht zum Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Diesem werden wir nachkommen, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen das Recht, Widerspruch einzulegen. Bezüglich der Daten, die beim Besuch unserer Website verarbeitet werden, ist ein Widerspruch gegen die Verarbeitung leider nicht möglich, da der technische Vorgang der Kommunikation automatisch abläuft. Diese Datenverarbeitung können Sie nur vermeiden, indem Sie unsere Website nicht aufrufen.
(f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Als betroffene Person kann unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO ein Recht darauf bestehen, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Es kann ferner das Recht bestehen, dass solche Daten durch den Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
(g) Recht zum Widerruf
Sie haben ausserdem das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie sich über den in jeder E-Mail am Ende befindlichen Abmeldelink abmelden oder uns unter service@ebnermedia.de kontaktieren.
Sofern sich die Einwilligung auf Dritte bezieht, sprechen Sie Ihren Widerruf bitte gegenüber dem jeweils relevanten Verantwortlichen aus (z.B. über einen Abmeldelink in einer E-Mail oder die sonst angegebenen Kontaktdaten).
(h) Recht zur Beschwerde
Sie haben schliesslich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
13. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei weiteren Fragen, können Sie sich unter der Kontaktadresse datenschutz@ebnermedia.de direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder uns unter der folgenden Adresse kontaktieren:
EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG, Germany
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
datenschutz@ebnermedia.de
Karlstrasse 389073 Ulm, Germany
Telefax (0731) 15 20-167
Telefon (0731) 15 20-137
14. Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen einer Umfrage
Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen einer Umfrage (Art. 13, Art. 14 DSGVO)
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Karlstrasse 3, 89073 Ulm
info@ebnermedia.de
www.ebnermedia.de
2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie gerne an den Datenschutzbeauftragten richten: datenschutz@ebnermedia.de
3. Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere
Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze),
Kontaktdaten (z.B. Unternehmen, Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse, (Mobil-) Telefonnummer, Adresse)
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen der Umfrage erhoben. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten im Einzelfall nicht bei Ihnen direkt erheben, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
4. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie aller weiteren massgeblichen Gesetze.
In erster Linie dient die Datenerhebung und -verarbeitung der Durchführung der Umfrage und beruht auf der durch Sie erteilten Einwilligung. Die Ergebnisse der Umfrage werden i.d.R. nicht mit personenbezogenen Daten verbunden, sondern vielmehr pseudonymisiert verarbeitet. In bestimmten Fällen ist es möglich, dass Sie uns einen Kommentar hinterlassen können, wobei wir diesen sodann personenbezogenen Verarbeiten. Wir weisen auf diesen Umstand jedoch ausdrücklich im Rahmen der Erhebung hin. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO i. V. m. § 27 Abs. 1 BDSG-neu. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren.
Je nach Einzelfall kann eine Umfrage mit einem Gewinnspiel oder einem Geschenk verbunden werden. Der Zweck der Datenverarbeitung ist in diesem Fall die Durchführung/Abwicklung des Gewinnspiels bzw. der Abwicklung des Versandes des Geschenks. Hierfür werden die vom Betroffenen angegebenen personenbezogenen Daten verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO.
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt freiwillig, ohne Koppelung an sonstige Leistungen.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
5. Datenzugriff
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die für die Abwicklung der Umfrage zuständig und Entscheidungsträger sind.
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Dienstleister. Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, können Sie im Bedarfsfall bei uns einfordern.
6. Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Zur Wahrnehmung der Rechte können sich Betroffene an die oben genannten Verantwortlichen im Unternehmen, den Datenschutzbeauftragten oder die Aufsichtsbehörde wenden.
7. Speicherung Ihrer Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 24 Monaten.
Ihre Kontaktdaten löschen wir grundsätzlich unmittelbar nach Abschluss der Umfrage, es sei denn, Sie haben in die weitere Speicherung der Kontaktdaten zwecks der erneuten Kontaktaufnahme zugestimmt.
Die weitere Speicherung Ihrer übrigen personenbezogenen Daten erfolgt nur in anonymer Form und stets nur dann, wenn die Daten für die Marktforschung unerlässlich sind.
Bezogen auf das Gewinnspiel gilt: Die personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Abwicklung des Gewinnspieles gelöscht. Ausgenommen hiervon sind die Daten der Gewinner, diese werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.
8. Datenübermittlung
Eine Datenübermittlung ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt.
Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister oder Konzernunternehmen ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information dazu sowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern in Drittländern können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern.
VIII. Weitere Informationen
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschliesslich Profiling) statt.
Es ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass die Daten bereitgestellt werden und es gibt auch keine Verpflichtung dazu.