Supercomputer "Alps"
vor 23 Stunden
Schweizer Initiative will KI transparenter machen
Die Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Lausanne und Zürich wollen die Schweiz als einen weltweit führenden Standort für Künstliche Intelligenz (KI) positionieren. Mit diesem Ziel haben sie am Montag eine Initiative mit dem Namen "Swiss AI" lanciert.
weiterlesen
Schwäche Cybersicherheit
vor 5 Tagen
Schweiz auf Spitzenplatz in Sachen Digitalisierung
Die Schweiz ist weiterhin vorne mit dabei in Sachen Digitalisierung. Zu den Stärken des Landes zählen etwa die Fortschritte beim Mobilfunknetz. Schwächen ortet das Institute for Management Development (IMD) unter anderem bei der Cybersicherheit.
weiterlesen
E-Ausweise
23.11.2023
Über Neuauflage einer E-ID kann nun das Parlament entscheiden
Drei Jahre nach dem Nein des Stimmvolks zu einer privaten E-ID hat der Bundesrat die Vorlage für die Einführung einer staatlichen Lösung verabschiedet. Der elektronische Identitätsnachweis soll nach heutigen Plänen ab 2026 angeboten werden. Nun ist das Parlament am Zug.
weiterlesen
Überwachung
16.11.2023
Schweizer Behörden erhalten mehr Möglichkeiten zur Datenüberwachung
Der Bundesrat weitet die Möglichkeiten zur Überwachung von Internet- und Telefon-Daten in Strafangelegenheiten aus. Die Verschlüsselung von Messengern soll entgegen ersten Überlegungen nicht angetastet werden.
weiterlesen
Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen
09.11.2023
eHealth Suisse: Webseite vollständig aktualisiert
Seit 1. November erscheint die eHealth-Suisse-Webseite nicht nur im neuen Kleid, sondern wurde auch inhaltlich komplett aktualisiert.
weiterlesen
Bundesrat
08.11.2023
Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeuge beschlossen
Ab dem 1. Januar 2024 werden Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt. Der Bundesrat die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen zur Kenntnis genommen und die Änderung der Automobilsteuerverordnung gutgeheissen.
weiterlesen
Digitaler Franken
08.11.2023
SNB lanciert Pilotbetrieb mit digitalem Zentralbankgeld für Finanzinstitute
Die SNB startet am 1. Dezember 2023 zusammen mit sechs Geschäftsbanken einen Pilotbetrieb mit digitalem Zentralbankgeld für Finanzinstitute (Wholesale Central Bank Digital Currency, Wholesale CBDC) auf der regulierten Plattform der SIX Digital Exchange (SDX).
weiterlesen
CW Briefing
03.11.2023
Sustainability – jetzt online im Computerworld Briefing
Green-IT im Fokus – Themen, Hintergründe, Meinungen. Lesen Sie in der aktuellen Online-Ausgabe des Computerworld Briefings, warum das Thema Nachhaltigkeit bei der Digitalisierung immer wichtiger wird.
weiterlesen
Stunde der Wahrheit
02.11.2023
So tickt unser ICT-Markt
Trotz dunkler Wolken am Konjunkturhimmel stehen die Zeichen der Zeit gut für die Schweizer ICT-Branche. Neue Technologien sorgen auch künftig für wachsende Umsätze.
weiterlesen
Digitalisierung
02.11.2023
Highspeed-Internetprojekt im Westen Luzerns verzögert sich
17 Gemeinden im westlichen Teil des Kantons Luzern müssen die für November und Dezember geplanten Abstimmungen zur Einführung des schnellen Internets absagen.
weiterlesen