Bundesverwaltung
14.03.2023
Letzte Differenz bei E-Government-Vorlage ist ausgeräumt
Die Eidgenössischen Räte haben der konsequenten Digitalisierung der Bundesverwaltung den Weg geebnet. Am Montag schloss sich der Nationalrat bei der letzten Differenz in der sogenannten E-Government-Vorlage dem Ständerat an.
weiterlesen
Verwaltung
13.03.2023
Kanton Basel-Stadt will Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben
Kantonale Dienstleistungen sollen künftig in Basel-Stadt rund um die Uhr zugänglich sein. Zugunsten der Kundenfreundlichkeit soll der Zugang über die Departemente hinweg vereinheitlicht werden. Dies sieht die Digitalstrategie vor, die das Finanzdepartement präsentierte.
weiterlesen
Vorgestellt
13.03.2023
Schweizer Top-CIOs: Mario Magnanelli, Kanton Basel-Stadt
Die CIOs der grössten Schweizer Firmen stellen sich vor und berichten von anstehenden Projekten sowie aktuellen Herausforderungen.
weiterlesen
E-Government-Vorlage
02.03.2023
Rechtsgrundlage für Digitalisierung der Verwaltung rückt näher
Bei der Digitalisierung der Bundesverwaltung könnte es bald vorwärtsgehen. Der Nationalrat hat die grössten Differenzen zum Ständerat bei der E-Government-Vorlage ausgeräumt. Wichtig war der Entscheid, den Geltungsbereich des Gesetzes nicht auf die Kantone auszuweiten.
weiterlesen
E-Government
01.03.2023
IT-Lichtblicke in Schweizer Amtsstuben
Beim E-Government hinkt die Schweiz hinterher, ist der verbreitete Eindruck. In einigen Amtsstuben werden mit IT-Lösungen aber durchaus fortschrittliche Anwendungen realisiert.
weiterlesen
CyberPeace Institute
28.02.2023
Genfer will humanitäre Organisationen besser vor Hackern schützen
Der Cyberangriff auf das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) vor rund einem Jahr hat Spuren hinterlassen. Angesichts der steigenden Gefahr solcher Attacken ist am Montag in Genf eine neue Plattform für humanitäre Cybersicherheit eröffnet worden.
weiterlesen
E-Government
27.02.2023
Abacus investiert in den virtuellen Schalter eAdmin und plant Ausbau
Das Ostschweizer Software-Unternehmen Abacus Research investiert in den virtuellen Schalter eAdmin, eine in der Westschweiz ansässige Plattform.
weiterlesen
24/7-Betrieb
06.02.2023
Mehr Personal für die Cyberabwehr der Armee
Damit das «Security Operations Center» der Schweizer Armee nicht nur zu Bürozeiten besetzt sein kann, soll das Personal aufgestockt werden.
weiterlesen
Datenschutz
24.01.2023
Videoüberwachung bei der Armee weist Sicherheitslücken auf
Gemäss einem Prüfungsbericht gibt es Sicherheitslücken bei der Videoüberwachung von Gebäuden und Anlagen der Schweizer Armee. Unter anderem gibt es Probleme mit dem Datenschutz.
weiterlesen
Werterhalt Polycom 2030
16.01.2023
Sicherheitsfunk neu via IP-Netz
Das digitale Sicherheitsfunknetz der Schweiz, Polycom, soll ins IP-Zeitalter gebracht werden. Dazu dient das Projekt «Werterhalt Polycom 2030». Nach holprigem Start ist die schweizweite Migration nun voll im Gang
weiterlesen