07.07.2005
Ernüchterung nach der Euphorie
Einst als Zukunftstrend propagiert, hat die Realität das Online-Lernen wieder eingeholt. Noch immer fehlt es an Inhalten.
weiterlesen
23.06.2005
Schalten auf der zweiten Schicht
Die Netzwerkspezialistin Netgear hat ihren jüngsten Gigabit-Switch gezeigt, der auf der zweiten Schicht (Layer 2 oder Sicherungsschicht) des OSI-Modells (Open Systems Interconnection) schaltet.
weiterlesen
16.06.2005
Ein neues Paradigma
Die eidgenössische Zollverwaltung hat mit E-Dec eine eigene Plattform für sämliche Warenabfertigungen entwickelt. Das System ist eine Kombination der Architekturen J2EE und SOA. Das neue Produkt ist aus der Idee eines Frachtportals für die Zollabfertigung von Import-, Transit- und Exportwaren entstanden. Künftig sollen alle Beteiligten ihre Zollgeschäfte über E-Dec abwickeln können.
weiterlesen
08.06.2005
HP bringt Regierungs-Tool auf Dotnet-Basis
Hewlett-Packard (HP) hat auf Microsofts Dotnet-Plattform basierend eine komplett integrierte E-Government-Applikation präsentiert, welche auf sämtliche Sicherheits- und Identifizierungsanforderungen von Behörden ausgerichtet ist.
weiterlesen
02.06.2005
Produktreigen für ein Trendthema
Compuware hat ihre IT-Governance- und Managementsoftware Changepoint in der Version 10 vorgelegt. Sie soll den Chief Information Officers besseren Durchblick verschaffen bei der Ressourcen- und Investitionsplanung..
weiterlesen
30.05.2005
Behindertengerechte Zugänge
In Zukunft sollen Sprach-, Hör- und Sehbehinderte ohne erschwerte Bedingungen einen besseren Zugang zu den Internetseiten der Behörden haben. Dies hat die Schweizerische Informatikkonferenz (SIK/CSI) an ihrer diesjährigen Frühjahrstagung in Vaduz angeregt.
weiterlesen
20.05.2005
Dotnet-Aktionismus für Schweizer E-Government
Die Hochschule für Technik und Architektur (HTA) Freiburg und Microsoft Schweiz haben zusammen mit weiteren Partnern ein Kompetenzzentrum für E-Government aus der Taufe gehoben. Die Führung der Institution soll der HTA Freiburg obliegen. Erklärtes Ziel ist die Erforschung, Entwicklung und Verbreitung von Microsoft-Dotnet- basierten Techniken für den elektronischen Behördengang.
weiterlesen
13.05.2005
HTA Freiburg eröffnet E-Gov-Zentrum
Die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA) hat ein E-Gov-Kompetenzzentrum aus der Taufe gehoben.
weiterlesen
06.05.2005
Bundesrat will E-Government besser koordinieren
Der Schweizer Bundesrat will die Koordination im Bereich E-Government zwichen den verschiedenen föderalen Ebenen verbessern. Dazu solle ein Ausschuss gebildet werden, wie der Bund als Antwort auf fünf parlamentarische Vorstösse mitteilte. Ausserdem wolle man den Bekanntheitsgrad von www.ch.ch steigern.
weiterlesen
02.05.2005
Tagung zur Zukunft des Schweizer E-Gov
Zum Thema "E-Government in der Schweiz" tagten am letzten Freitag in Genf rund 150 Vertreter von Verwaltungen, Unternehmen und Fachhochschulen und stellten sich die Frage nach dem "Mehrwert für den Service Public".
weiterlesen