Psychologie
vor 3 Tagen
Studie zeigt Grenzen internetbasierter Therapien auf
Internet-Programme und Smartphone-Apps können bei psychischen Leiden eine Therapie bei einer Fachperson nicht ersetzen. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Universität Zürich (UZH) in einer aktuellen Studie.
weiterlesen
Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen
09.11.2023
eHealth Suisse: Webseite vollständig aktualisiert
Seit 1. November erscheint die eHealth-Suisse-Webseite nicht nur im neuen Kleid, sondern wurde auch inhaltlich komplett aktualisiert.
weiterlesen
GS-H
08.11.2023
Premiere und Präsentation der neuen SAP IS-H Nachfolgelösung
Ein Konsortium bestehend aus Swisscom, Common MS aus Madrid, GITG aus Hamburg und Aktiva aus Frauenfeld – alles Firmen, mit geballtem Know-how im Gesundheitswesen gepaart mit tiefer SAP-Erfahrung verfügen – passen bestehende SAP S/4-Add-ons an Schweizer Bedürfnisse an.
weiterlesen
Medizin
06.09.2023
Bundesrat will E-Patientendossier-Anbieter finanziell unterstützen
Das elektronische Patientendossier soll endlich zum Fliegen gebracht werden. Bis eine umfassende Gesetzesreform in Kraft tritt, will der Bundesrat die Anbieter - die sogenannten Stammgemeinschaften - finanziell unterstützen. Darüber entscheidet nun das Parlament.
weiterlesen
Inklusion
05.09.2023
Blindenverband fordert digitale Barrierefreiheit für Sehbehinderte
Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) fordert die umgehende Einführung der elektronischen Stimmabgabe zur Beseitigung der Diskriminierung von Blinden bei der Wahrnehmung des Stimm- und Wahlrechts.
weiterlesen
E-Health
04.09.2023
EU bekräftigt Pläne zur Digitalisierung des gelben Impfpasses
Die EU-Kommission hat Pläne zur Digitalisierung des gelben Impfpasses der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekräftigt.
weiterlesen
Elektronisches Patientendossier
30.06.2023
Pläne des Bundes für das EPD stehen in Kritik
Der Bundesrat will für alle Schweizerinnen und Schweizer automatisch ein elektronisches Patientendossier eröffnen. Zudem sollen auch Ärzte oder Physiotherapeuten verpflichtet werden, ein EPD zu führen. Das meint Computerworld dazu.
weiterlesen
Virtual Reality vs. Künstliche Intelligenz
22.05.2023
Umfrage zeigt: KI hängt Metaverse als Zukunftstechnologie ab
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) drängt ein anderes Modethema zurück, das vor zwei Jahren noch grosse Schlagzeilen machte: das Metaverse. Eine YouGov-Studie zeigt, dass 41 Prozent der Befragten davon ausgehen, dass sich KI künftig durchsetzen wird.
weiterlesen
Medizin
11.05.2023
"Doktor KI" erhöht Überlebenschancen nach Blutvergiftung
Künstliche Intelligenz kann die Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten mit Blutvergiftung erhöhen. Das berichten Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität (TU) Wien in den Fachzeitschriften "Plos One" und "Journal of Clinical Medicine".
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
23.04.2023
Deutscher Gesundheitsminister sieht KI in der Medizin zwiespältig
Der Patient beschreibt seine Symptome und der Chatbot erstellt die korrekte Diagnose - KI könnte in der Medizin grosse Fortschritte einläuten. Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt aber auch vor den Tücken.¨
weiterlesen