
Fachkräfte
Die Schweizer ICT-Fachverbände swissICT und Schweizer Informatikgesellschaft starten gemeinsam mit Computerworld eine Initiative und tun etwas gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam beleuchten wir die Probleme am Jobmarkt in der ICT und zeigen Best Practices sowie Lösungsstrategien auf.
Aus- und Weiterbildung
03.04.2019
ICT-Bildungsinitiative von Digitalswitzerland und Cisco
Auf der Plattform «Educationdigital.ch» bietet Digitalswitzerland und Cisco ab sofort diverse Kurse aus den Bereichen Vernetzung, Sicherheit, Internet of Things sowie Linux an.
weiterlesen
Fachkräftemangel
26.03.2019
Entwicklerinnen und Developer gesucht
Kaum ein Wirtschaftsprozess kommt noch ohne IT aus, gute Software ist gefragt wie nie. Trotz des Fachkräftemangels finden IT-Dienstleister (noch) Auswege oder leisten es sich, auf Projekte zu verzichten. Die Knappheit verlangt jedoch zunehmend nach neuen Lösungen.
weiterlesen
Kolumne – Zwischen 0 und 1
22.03.2019
Wir sind alle Informatiker
Software könnte in Zukunft fundamental anders programmiert werden. Anwender diktieren smarten Maschinen ihre Wünsche und diese erstellen den Code. Dafür müssen wir die nächste Generation in drei bestimmten Disziplinen besser ausbilden, als dies heute der Fall ist.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
18.03.2019
Personal fehlt für Made in Switzerland
Jede zweite Annonce in der Computerworld war 1989 eine Stellenanzeige. In der Schweiz herrschte Informatikermangel. Einige Anwenderfirmen halfen sich, indem sie Inder einfliegen liessen.
weiterlesen
Autisten als IT-Fachkräfte
04.03.2019
«Wo andere Coder aufhören, geben unsere richtig Gas»
Effizienz, Akribie und Out-of-the-Box-Denken: Qualitäten, die Autisten oft mitbringen. Leider fallen sie häufig durchs Raster bei Bewerbungsprozessen von Unternehmen. Auticon führt beide Gruppen zusammen. Mit Erfolg, wie Schweiz-Chef Markus Weber im Interview erklärt.
weiterlesen
Ausbildung & Karriere
26.02.2019
Neue Zertifizierung: SI-Professional startet
Die Verbände swissICT und Schweizer Informatik Gesellschaft haben das Joint Venture 3L Informatik gegründet. Ziel ist es, mit einer neuen Zertifizierung das lebenslange Lernen bei Fachkräften zu fördern und Transparenz in den Angebotsdschungel zu bringen.
weiterlesen
Digital Leadership
22.02.2019
Mit Narrativen die Digitalisierung meistern
In der digitalen Transformation steht und fällt Führung mit dem, was bei Mitarbeitenden und Kunden ankommt. Das sind die Nutzererfahrung und die Geschichten, die den digitalen Wandel erklären. Für beides ist die richtige Digitalisierungslogik entscheidend.
weiterlesen
CyberSecurity Academy
20.02.2019
Cisco will Schweizer IT-Security-Spezialisten ausbilden
Cisco will dem Cybersecurity-Fachkräftemangel in der Schweiz entgegenwirken und startet einen speziellen Weiterbildungslehrgang für ICT-Spezialisten.
weiterlesen
Der Historiker als Bankfilialleiter
19.02.2019
Denker wird Lenker
Einstmals als Exoten belächelt, sind Geisteswissenschaftler heute Leader in Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung. Beispiele von Menschen, die sich entschieden haben, die akademische Laufbahn zugunsten einer Karriere in der Privatwirtschaft zu verlassen.
weiterlesen
Schwerpunkt Fachkräfte in der Softwareentwicklung
12.02.2019
So begegnet Adnovum dem Fachkräftemangel in der Softwarebranche
In der Softwarebranche fehlen Tausende Entwickler. Im Interview erklärt AdNovum-CEO Chris Tanner, wie er die Lage am Fachkräftemarkt einschätzt und welche Ansätze sein Unternehmen verfolgt, um Kundenprojekte dennoch realisieren zu können.
weiterlesen