Belgacom-Verkauf
31.08.2018
Swisscom muss höhere Steuern zahlen
Die Swisscom muss dem Kanton Bern nachträglich höhere Steuern für den Verkauf ihrer Belgacom-Beteiligung bezahlen. Das entschied das Bundesgericht in Lausanne.
weiterlesen
Wegen Korruptionsverdacht
24.08.2018
US-Behörden haben Untersuchungen gegen Microsoft eingeleitet
Wegen des Verdachts auf Korruption und Bestechung wurden in den USA Untersuchungen gegen Microsoft eingeleitet.
weiterlesen
Wegen unerlaubter Standortermittlung
21.08.2018
Klage gegen Google
Google wird in den USA vor den Kadi gezerrt. Der Grund: Nutzer klagen gegen den Internetriesen, weil in Smartphones trotz Deaktivierung der Standort der Anwender gespeichert wird.
weiterlesen
Preismanipulationen
25.07.2018
EU verhängt Millionenstrafe gegen Elektronik-Konzerne
Die EU-Kommission hat eine Millionenstrafe gegen bekannte Elektronikkonzerne wie Philips und Asus verhängt. Der Vorwurf: Preismanipulationen.
weiterlesen
Quartalszahlen
24.07.2018
EU-Busse drückt auf Alphabet-Ergebnis
Die von der EU verhängte Strafe drückt bei der Google-Mutter Alphabet auf das Quartalsergebnis. Der Gewinn reduzierte sich um 9 Prozent.
weiterlesen
Rekord-Wettbewerbsstrafe
18.07.2018
Google muss im Android-Fall 4,3 Milliarden Euro zahlen
Google muss für sein Geschäftsmodell bei Android zahlen: Stolze 4,34 Milliarden Euro beträgt die Rekordstrafe, mit der die EU-Kommission das Unternehmen überzieht. Google wird die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission aber anfechten.
weiterlesen
Soziales Netz
17.07.2018
Webdienste im Todesfall: Diese Tipps sollten Sie beachten
Soziale Netzwerke, E-Mail-Konten und vieles mehr: Wenn jemand stirbt, bleiben seine Accounts erst einmal bestehen. Angehörige haben dann oft ihre liebe Not, Zugriff zu bekommen. So beugen Sie dem vor.
weiterlesen
Digitales Erbe
12.07.2018
Deutsches Gericht: Eltern dürfen Facebook-Konto von totem Kind einsehen
Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat sein Urteil bezüglich des gesperrten Nutzerkontos eines toten Mädchens verkündet. Demnach muss Facebook den Eltern den Zugang zu dem Facebook-Account ihrer verstorbenen Tochter gewähren.
weiterlesen
Betriebsgeheimnisse
11.07.2018
Ex-Apple-Entwickler soll Daten zu selbstfahrendem Auto gestohlen haben
In San Jose ist ein Ex-Mitarbeiter von Apple festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, geheime Daten über ein selbstfahrendes Auto an ein chinesisches Start-up weitergegeben zu haben.
weiterlesen
Britische Datenschutzbehörde
11.07.2018
Geringe «Höchststrafe» für Facebook
Die britische Datenschutzbehörde will Facebook wegen des Datenskandals rund um die Weitergabe von Anwenderinformationen an Cambridge Analytica mit der Höchststrafe von umgerechnet 660'000 Franken belegen.
weiterlesen