Tipp der Woche
vor 4 Tagen
Lass' Bing für dich coden
Die neue Chat-Funktion von Microsoft Bing nutzt die viel gehypte KI ChatGPT und bietet damit nützliche Hilfen für .NET-Entwickler an.
weiterlesen
Universität Genf
vor 4 Tagen
Schweizer Forscher entschlüsseln Denkprozesse von KI
Ein Forscherteam unter Leitung der Uni Genf hat eine neue Methode entwickelt, die dabei hilft, die Denkprozesse und Faktoren, die zur Entscheidung einer KI führen, besser nachzuvollziehen.
weiterlesen
Phishing
vor 4 Tagen
ChatGPT als Köder für Betrügereien
Betrüger nutzen Phishing-E-Mails und Twitter, um falsche OpenAI-Tokens zu bewerben. Wer sein Wallet mit der Fake-Website verbindet, der verliert schnell alle seine Kryptoassets.
weiterlesen
Ministerium
vor 5 Tagen
Regeln für KI zum Schutz von Verbrauchern erforderlich
Für den Einsatz von künstlicher Intelligenz braucht es klare Regeln, die den Menschen vor Missbrauch schützen – auch beim Thema Verbraucherschutz. Das betonte die zuständige Staatssekretärin Christiane Rohleder.
weiterlesen
ChatGPT-Konkurrenz
vor 5 Tagen
Google macht KI-Textroboter Bard öffentlich zugänglich
Ein Faktenfehler in der ersten Demo des Google-Textroboters Bard sorgte für Spott und Häme im Netz und liess die Google-Aktie abschmieren. Nun können sich Anwender selbst ein Bild machen. Nutzer in der Schweiz müssen jedoch noch warten.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
vor 5 Tagen
Neue Software koloriert Schwarz-Weiss-Bilder
Forscher einer österreichischen Universität nutzen KI, um Schwarz-Weiss-Fotos und -Filme einzufärben. Die Software kombiniert Deep-Learning-Technologien mit interaktiven und automatisierten Einfärbetechniken.
weiterlesen
Stellungnahme
20.03.2023
Ethikrat: KI darf menschliche Entfaltung nicht einschränken
KI dürfe den Menschen niemals ersetzen - dies betonte Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, in einer Stellungnahme zum Thema "Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz".
weiterlesen
Ernie-Bot
20.03.2023
Baidu präsentiert chinesische Antwort auf ChatGPT - und enttäuscht
"Ich kann nicht sagen, dass wir vollständig bereit sind", gestand Baidu-Gründer Robin Li bei der Präsentation der chinesischen Antwort auf ChatGPT ein. Das sahen auch die Anleger so; die Aktie des Unternehmens rutschte deutlich ab.
weiterlesen
Chatbot-Monetarisierung
19.03.2023
OpenAI setzt auf Stripe-Technologie für Zahlungsabwicklungen
OpentAI möchte seine generativen KI-Technologien ChatGPT und Dall-E nun monetarisieren und nutzt für die Abwicklung von Zahlungen ab sofort Softwaretools von Stripe. Die Plattform bindet wiederum GPT-4 in eigene Produkte ein.
weiterlesen
Software
16.03.2023
Microsoft bringt mit Copilot KI-Funktionen in Office-Anwendungen
Mit dem «Microsoft 365 Copilot» sollen Anwender von Office-Programmen von den neuartigen KI-Funktionen profitieren können, die seit Monaten in der IT-Welt für Aufsehen sorgen.
weiterlesen