Kaderlöhne
19.06.2023
Acht Chefs von bundesnahen Firmen verdienen über 500'000 Franken
Acht Chefs von bundesnahen Betrieben und Anstalten haben im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Million Franken verdient. Das sind gleich viele wie im Vorjahr. Am meisten erhielt - Beiträge für berufliche Vorsorge nicht inbegriffen - Postfinance-Chef Hansruedi Köng.
weiterlesen
GAV
11.05.2023
Ab 2024 neuer Gesamtarbeitsvertrag für Swisscom
Die Verhandlungen von Swisscom, der Gewerkschaft syndicom und dem Personalverband transfair zum neuen GAV sind abgeschlossen. Mitarbeitende bekommen ab 2024 neu einen Elternurlaub, mehr Ferien, eine Stärkung der flexiblen Arbeitszeitmodelle sowie weitere Verbesserungen.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2022
Das waren die Computerworld-Highlights des Jahres 2022
2022 dominierten Lieferkettenprobleme, der Fachkräftemangel und Cyberangriffe die Weltwirtschaft. Diese Effekte gingen auch an der IT-Branche nicht spurlos vorbei. Computerworld blickt zurück und zeigt einige der redaktionellen Highlights des vergangenen Jahres.
weiterlesen
Gehälter der Schweizer CIOs
22.12.2022
Die CIO-Lohn-Landkarte
Innert Jahresfrist sind die Löhne von Schweizer CIOs in allen Deutschschweizer Regionen angestiegen. Der grösste Zuwachs wird im Raum Espace Mittelland verzeichnet.
weiterlesen
Jobmarkt
10.11.2022
Das verdienen Schweizer Software-Entwickler
Swissdevjobs.ch hat den Schweizer Arbeitsmarkt für Programmierer durchkämmt und nicht nur analysiert, wie viel Entwickler hierzulande verdienen, sondern auch, was für Vorlieben sie haben.
weiterlesen
ICT-Salärstudie 2022
26.08.2022
Stabile Löhne auf hohem Niveau
Die ICT-Salärstudie 2022 von SwissICT zeigt, trotz der Teuerung bleiben die Löhne in der Branche auf hohem Niveau stabil. Die Unternehmen stellen jedoch vermehrt Mitarbeiter im Tieflohnbereich an und bezahlen diese besser.
weiterlesen
Halbjahresbericht 2022
12.08.2022
New Work: E-Recruiting-Geschäft legt um 25 Prozent zu
Laut aktuellem Halbjahresbericht der New Work SE wächst der Umsatz um 12 Prozent und verzeichnet somit im Vergleich zum Vorjahr ein zweistelliges Wachstum.
weiterlesen
Ranking
03.08.2022
Karriere im Technologiesektor? Am besten in der Schweiz
Wer eine Tech-Karriere starten will, tut das am besten in Bern oder Zürich. Laut einem neuen Ranking bieten die zwei Städte den weltweit besten Mix aus Tech-Unternehmen pro Person, Löhnen, Lebenshaltungskosten und Infrastruktur.
weiterlesen
Personalproblem
07.07.2022
Fachkräftemangel in der IT-Branche spitzt sich zu
Die Schweizer Wirtschaft kämpft mit einem Mangel an Fachkräften. Gerade in der IT-Branche macht sich dieser besonders bemerkbar. Allein durch die Zuwanderung kann das Problem nicht gelöst werden.
weiterlesen
Studie
30.06.2022
Diese Branchen bieten Angestellten die beste Work-Life-Balance
Internet, IT und Consulting sind laut einer Studie diejenigen Branchen in der Schweiz, in denen Arbeitnehmende über die beste Work-Life-Balance verfügen.
weiterlesen