Überwachung
16.11.2023
Schweizer Behörden erhalten mehr Möglichkeiten zur Datenüberwachung
Der Bundesrat weitet die Möglichkeiten zur Überwachung von Internet- und Telefon-Daten in Strafangelegenheiten aus. Die Verschlüsselung von Messengern soll entgegen ersten Überlegungen nicht angetastet werden.
weiterlesen
Wie weiter?
30.10.2023
Denkschritte für die Zukunft
Die grüne Transformation bedeutet für viele: noch einmal denkerisch laufen lernen. Ein paar erste Gehversuche nach der Annahme des Klimaschutzgesetzes.
weiterlesen
Die Arbeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
26.10.2023
«Die Digitalisierung tut gar nichts»
Alle Welt ist begeistert von der Digitalisierung. Alle Welt? Sozialwissenschaftler, Autor und Gewerkschafter Peter Schadt deckt Widersprüchlichkeiten auf und bringt eine Gegenperspektive ins Gespräch.
weiterlesen
Neuer Rekord
28.06.2023
NCSC vermeldet höchsten Meldeeingang in Geschichte
Seit knapp drei Jahren besteht das NCSC in dieser Form. Den anteilsmässig grössten Teil der Meldungen machen jedoch nicht Phishing-E-Mails-aus.
weiterlesen
Cybergefahren
02.06.2023
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie machts möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
weiterlesen
Datenklau
27.02.2023
Cyberbande mit minderjährigem Boss in Spanien ausgehoben
Die Polizei hat in Spanien eine grosse Cyberbande ausgehoben, die von einem Minderjährigen gegründet und angeführt worden sein soll.
weiterlesen
Datenschutz
24.01.2023
Videoüberwachung bei der Armee weist Sicherheitslücken auf
Gemäss einem Prüfungsbericht gibt es Sicherheitslücken bei der Videoüberwachung von Gebäuden und Anlagen der Schweizer Armee. Unter anderem gibt es Probleme mit dem Datenschutz.
weiterlesen
Jahresrückblick
30.12.2022
Das waren die Computerworld-Highlights des Jahres 2022
2022 dominierten Lieferkettenprobleme, der Fachkräftemangel und Cyberangriffe die Weltwirtschaft. Diese Effekte gingen auch an der IT-Branche nicht spurlos vorbei. Computerworld blickt zurück und zeigt einige der redaktionellen Highlights des vergangenen Jahres.
weiterlesen
E-Health Schweiz
14.12.2022
Viele lehnen Digitalisierung der Gesundheitsdaten ab
In der Schweiz scheint die Bevölkerung noch nicht Feuer und Flamme für die Digitalisierung der eigenen Gesundheitsdaten zu sein. Vielmehr lehnt fast jede oder jeder Zweite dies ab, wie eine Umfrage von Deloitte ergibt.
weiterlesen
Datenleck im Kanton Zürich
06.12.2022
Zürcher Justizdirektorin nennt Entsorgung unprofessionell
Der Zürcher Skandal um die unsachgemässe Entsorgung von Datenträgern zieht Kreise. Nun hat Justizdirektorin Jacqueline Fehr die Öffentlichkeit informiert. Dabei wurde bekannt, dass die Zürcher Staatsanwaltschaft auch die Datenentsorgung von 2019 untersucht.
weiterlesen