«CD» mit 500 Terabyte
04.11.2021
Forscher machen Glas zum Superdatenspeicher
Britische Wissenschaftler sind dabei, einen Speicher der Superlative zu entwickeln, und zwar auf Quarzbasis. Auf dem Datenträger sollen 10'000 Mal mehr Daten Platz finden als auf einer Blue-ray-Scheibe.
weiterlesen
Kalenderwoche 43
25.10.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Geschichte
27.09.2021
Die Diskette wird 50 Jahre alt
Die Diskette feiert dieser Tage den 50. Geburtstag und dokumentiert eindrücklich die Miniaturisierung. Denn auf einem heutigen MicroSD-Kärtchen hat die Datenmenge von 4,5 Millionen der ersten 8-Zoll-Floppys Platz.
weiterlesen
Storage-Trend
26.04.2021
Start-ups bringen die NVMe-Technologie voran
Einer der heissesten Speicher-Trends heisst Non-Volatile Memory Express (NVMe). Die sonst eher behäbige Storage-Sparte gewinnt allmählich an Dynamik.
weiterlesen
Uni Basel
05.03.2021
Konzept für neues Speichermedium entwickelt
Physikerinnen und Physiker aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine haben einen Vorschlag für ein neuartiges Speichermedium ausgearbeitet. Der Ansatz beruht auf besonderen Eigenschaften antiferromagnetischer Materialien.
weiterlesen
Investitionen
14.01.2021
Samsung will Speicherchip-Geschäft ausbauen
Weil die Nachfrage nach Speicherchips kräftig zugenommen hat, will Samsung - jetzt schon Marktführer in dem Gebiet - fest in deren Herstellung investieren. Von über 30 Milliarden Dollar ist die Rede.
weiterlesen
Kalenderwoche 49
01.12.2020
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Neue Hardware und Software
11.11.2020
Dell will Schutz der Firmendaten verbessern
Um die stetig wachsende Flut an Unternehmensdaten besser zu schützen, hat Dell eine spezielle integrierte Appliance sowie zugehörige Software-Updates angekündigt. Zudem will man Firmendaten besser vor Ransomware-Angriffen schützen können.
weiterlesen
Speicherchip-Hersteller
28.09.2020
Kioxia sagt Börsengang ab
Der Speicherchip-Spezialist Kioxia hat den Anfang Oktober geplanten Börsengang abgesagt und auf die lange Bank geschoben.
weiterlesen
Forschung an ETH und PSI
18.06.2020
Magnetische Datenspeicher mit Logik
Daten werden in Computern normalerweise in getrennten Modulen gespeichert und verarbeitet. Forscher der ETH Zürich und des PSI haben nun eine Methode entwickelt, mit der logische Operationen direkt in einem Speicherelement ausgeführt werden können.
weiterlesen