25.02.2004
Wachstum statt Kostensenkung
Eine Studie der IBM Business Consulting Services zeigt, dass an der Spitze der Prioritäten-Liste der Top-Entscheider Wachstum Kostensenkung abgelöst hat.
weiterlesen
Paul Allen
19.02.2004
PC im PDA-Format
Die sich im Besitz von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen befindliche Firma Vulcan kündigte mit "Flipstart" einen angeblich vollwertigen PC an, der kaum grösser als ein PDA ist.
weiterlesen
13.02.2004
Wenig überzeugende Gesuche
Die Behörden des Kantons Zürich zeigen sich enttäuscht über die Qualität der eingegangenen Konzessionsgesuche für ein Jugendradio in der Stadt Zürich.
weiterlesen
12.02.2004
E-Learning im Vergleich
Laut einer Studie der ?Economist GroupÜ, hat die Schweiz im internationalen Vergleich in Sachen E-Learning erheblich an Boden gutgemacht.
weiterlesen
05.02.2004
Intel präsentiert Prescott
Intel hat mit dem "Prescott" die nächste Generation von Pentium-4-Prozessoren vorgestellt - mit Taktraten zwischen 2,8 und 3,4 GHz.
weiterlesen
26.01.2004
Sony lanciert Ein-GByte-Mini-Disc
Das Mini-Disc-Format wird trotz Festspeicher-Alternativen weiterexistieren. Die Herstellerin Sony bringt mit einem entsprechenden neuen Walkman eine Ein-GByte-Scheibe auf den Markt.
weiterlesen
09.01.2004
Touchscreen als Steuerzentrale
An der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas hat Sony einen berührugssensitiven Bildschirm vorgestellt, mit dem die Unterhaltungselektronik des trauten Heimes drahtlos gesteuert werden kann.
weiterlesen
07.01.2004
Vorausschauende Videokamera
Das amerikanische Unternehmen Deja View bringt mit Camwear 100 eine Wearable-Videokamera auf den Markt, mit der bereits Geschehenes nachträglich festgehalten werden kann.
weiterlesen
05.01.2004
Telegramm
Fujitsu und Sumitomo Electric Industries legen ihre Halbleiterproduktion zusammen. SCO insistiert in einem Brief an grosse Linux-Anwender auf vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen im Linux-Code.
weiterlesen
05.12.2003
Telegramm
Netzwerkkönigin Cisco hat in seinen WLAN-Access-Points der Aironet-Reihe ein Leck entdeckt. Betroffen sind die Geräte 1100, 1200 und 1400, die das Betriebssystem IOS benützen. Bevor UMTS eingeführt wird, müssten sämtliche gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung abgeklärt werden, fordert eine Interessengruppe, die sich aus rzten, Umwelt- und Konsumentenschutzorganisationen zusammensetzt.
weiterlesen