Intel
vor 3 Stunden
Halbleiter-Pionier Gordon Moore mit 94 Jahren gestorben
Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronikbranche prägte, ist tot. Im Juli 1968 gründete Moore zusammen mit Robert Noyce die Technologiefirma Intel.
weiterlesen
Raumfahrt
vor 17 Stunden
Schweizer übernehmen Spitzenposten in der europäischen Raumfahrt
Zum ersten Mal präsidiert ein Schweizer das Leitungsorgan der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA). Renato Krpoun beginnt seine zweijährige Amtszeit Anfang Juli. Auch ein weiterer Schweizer, Daniel Neuenschwander, übernimmt neu eine wichtige Funktion bei der ESA.
weiterlesen
Grosser Rat BS
20.03.2023
Finanzkommission will höhere Garantie für Basler Biomedizin-Neubau
Die Finanzkommission des Basler Grossen Rats befürwortet die höhere Kreditsicherungsgarantie des Kantons für den Neubau Biomedizin. Sie beantragt dem Parlament einstimmig, die Garantie von 106 auf 182,5 Millionen Franken zu erhöhen, wie die Kommission mitteilte.
weiterlesen
Bundesrat
20.03.2023
ETH-Bereich weiterhin auf Kurs
Der Bundesrat sieht den ETH-Bereich weiterhin auf Kurs, die Ziele für die Strategieperiode 2021–2024 zu erreichen. Die Frauenförderung muss fortgesetzt werden.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
16.03.2023
Quantencomputer machen CO₂ unschädlich
US-Forscher wollen den CO₂-Ausstoss von fossilen Kraftwerken stark reduzieren. Gelingen soll das mithilfe eines speziellen Algorithmus, eines Quantencomputers und eines Moleküls.
weiterlesen
Quantenkryptographie
14.03.2023
Schweizer Forscher entwickeln Hochleistungsdetektoren gegen Spione
Quantencomputer könnten dank enormen Leistung schon bald die modernsten Datenverschlüsselungsverfahren aushebeln. Um dies zu verhindern, haben Forscher der Uni Genf einen neuen Sensor mit bisher unerreichter Leistung für die sogenannte Quantenverschlüsselung entwickelt.
weiterlesen
Schweizer Plattform
06.03.2023
e-manuscripta.ch wird 10 Jahre alt
Die Plattform für digitalisierte, handschriftliche Quellen erblickte vor zehn Jahren das Licht der Welt. Letztes Jahr erhielt sie ein komplettes Redesign und ein paar neue Funktionen.
weiterlesen
KIT
22.02.2023
Leichterer Zugang zu barrierefreien Materialien
MINT-Studiengänge sind für Studierende mit Sehbeeinträchtigung aufgrund der mathematischen Anteile eine grosse Herausforderung: Formeln, Diagramme und grafische Inhalte werden visuell dargestellt und sind daher nicht mit Vorlese-Software zugänglich.
weiterlesen
EPFL
16.02.2023
Fledermaus-Drohne orientiert sich per Schall
Die neue Drohne «Crazyflie» der EPFL sendet Ultraschallimpulse aus, um Hindernisse zu erkennen und kommt so ohne Kamera, LiDAR oder Radar klar.
weiterlesen
Mirs-X
09.02.2023
Drohne kann fliegen und tauchen
Ein 1,63 Kilo schweres Fluggerät der Chinese University of Hong Kong ist quasi Fisch und Vogel. Die Drohne kann 40 Minuten auf Tauchgang gehen.
weiterlesen